About

Über mich

Von der kreativen DIY-Bewegung hat es mich über die Kultur- und Kreativwirtschaft und das Crowdfunding mittlerweile als Projektentwicklerin in die Landwirtschaft verschlagen, obwohl ich ursprünglich Geschichte und Politik studiert, einige Jahre über Handwerk im Mittelalter geforscht und meine Zukunft in einem Museum gesehen habe.

Aktuell lebe ich in Dresden – hierher bin ich Ende 2019 gezogen, nachdem ich acht tolle Jahre in München verbracht habe. Gebürtig komme ich aus Nordhessen (das Nord ist wichtig!) und habe in Göttingen studiert.

Anfang 2022 habe ich mit dem Handweben begonnen und damit endlich eine Möglichkeit gefunden, meine Begeisterung für (regenerative) Landwirtschaft, Geschichte, Handwerk und Design zu verbinden. Außerdem bin ich gerne draußen unterwegs und baue in unserem Dresdner Kleingarten zusammen mit Freunden Gemüse, Beeren und Färbepflanzen an. Und trinke dabei Kaffee, am liebsten diesen.

Mein Profil auf LinkedIn // Kontakt zu mir aufnehmen // Auf Instagram folgen

Ich bin seit 2019 Vorständin und Projektentwicklerin im WirGarten e.V. Wir unterstützen mit dem WirGarten-System (einem Social Franchise) Landwirt:innen und Gärtner:innen dabei, genossenschaftliche Gemüsebaubetriebe zu gründen und zu betreiben (auch als Hofnachfolge) – für mehr Ernährungssouveränität und ein resilientes Ernährungs- und Landwirtschaftssystem in der Region. Außerdem veranstalten wir Online-Seminare und erstellen kostenfreie Tools und Handbücher.

Die Fibershed DACH-Initiative setzt sich als Teil des weltweiten Fibershed-Netzwerks für die regionale Fertigung von Textilien aus heimischen Rohstoffen, transparente Wertschöpfungsketten von der Landwirtschaft zum fertigen Produkt und die regenerative Erzeugung von Textilfasern und Färbepflanzen ein. Im Herbst 2021 bin ich Teil des Orgateams für den Aufbau des Netzwerks in der D-A-CH-Region geworden und beschäftige mich insbesondere mit den Themen Schafwolle und Färbepflanzen.

Das Motto der Genussgemeinschaft Städter und Bauern ist gewissermaßen “Machen statt Quatschen”. Ich bin noch in meiner Münchner Zeit Mitglied geworden und versuche jetzt aus der Dresdner Ferne, mich in unserem kleinen, hochengagierten Team für die Unterstützung kleinbäuerlicher Strukturen und wertschätzender Beziehungen zwischen Konsument:innen und Erzeuger:innen einzusetzen. Die Genussgemeinschaft unterstützt auch viele Genussrechts-Kampagnen und Projekte mit der Gastronomie.

Ich arbeite außerdem mit in der AG der Solawi-Genossenschaften des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft und begleite als Crowdfunding-Spezialistin seit vielen Jahren Crowdfunding-Kampagnen. Mein Wissen gebe ich im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Artikeln weiter.

Vergangene Projekte und Tätigkeiten

  • 2018-2022 Mitgründerin und Vorständin des CSX Netzwerk e.V. für gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften.
  • 2019-2021 Freie Mitarbeiterin bei der Kulturland Genossenschaft.
  • Bis Sommer 2021 habe ich über Crowdfunding und gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften auf communitysupported.org gebloggt – die Texte findest du jetzt im Notizbuch.
  • 2017-2019 Mitorganisatorin des monatlichen Crowdfunding-Meetups in München.
  • 2018 Fortbildung zur Crowdfunding-Spezialistin bei Crowdfunding Campus.
  • 2016-2018 Beraterin im Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München, Aufbau der Münchner Crowdfunding-Plattform kreativmuenchen Crowdfunding, Mitarbeit am Crowdfunding-Förderprogramm der Stadt München, Beratung von Crowdfunding-Kampagnen, Workshops, Vorträge.
  • 2013-2017 Mitgründerin und Geschäftsführung von siebenmachen, einem Laden für lokales Handwerk und Design in München.
  • 2012-2016 Technische Projektleiterin in der Automobilindustrie, Entwicklung von Interior-Bauteilen.
  • 2009-2018 Eigenes Handmade-Label, Teilnahme an Märkten und Ausstellungen.
  • 2008-2011 Organisation von Designmärkten/Koffermärkten und Beratung anderer Organisator:innen.
  • Wissenschaftliche Koordinatorin im Forschungsprojekt “Expertenkulturen des 12. bis 16. Jahrhunderts”.
  • 2002-2008 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte und Politikwissenschaft (M.A.) in Göttingen.